Wir klären und behandeln Herz-Kreislauferkrankungen nach dem neuesten Stand der Heilkunst mit allen bewährten und naturwissenschaftlich geprüften Verfahren der modernen Kardiologie.
Ein Schwerpunkt ist die Behandlung des Bluthochdrucks nach den Leitlinien der
Deutschen Hochdruckliga (DHL).
Wir sind Mitglied im Lübecker Ärzte Netz.
Unser Maßstab ist ihr Wohlbefinden.
Klassische Symptome eines kranken Herzens sind Schmerzen in der Brust, Luftnot und Herzstolpern oder- rasen.
Aber auch Probleme wie Müdigkeit, Belastungsschwäche, Flüssigkeitseinlagerung (insbesondere an den Beinen), Schwindel, Ohnmachtsanfälle oder wiederkehrende Fieberschübe können auf eine Kreislauferkrankung hindeuten.
Herzinfakt, Herzrhythmusstörungen und Herzmuskelschwäche sind die häufigste Todesursache.
Wenn in Ihrer Familie solche Erkrankungen bekannt sind, oder bei Ihnen Risikofaktoren bestehen, wie Bluthochdruck, Diabetes oder erhöhte Blutfettwerte, dann sind wir für Sie der richtige Ansprechpartner.
Falls Sie schon wegen eines Schlaganfalls, eines Herzklappenfehlers oder des Verdachts auf eine Durchblutungsstörung in der Klinik behandelt wurden, ist die Betreuung durch einen Kardiologen wichtig und kann helfen Ihre Lebenserwartung zu verbessern.
In einer Zeit des Sparzwangs im Gesundheitswesen stehen für die gesetzlich Versicherten nicht mehr uneingeschränkt alle Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung.
Gerne beraten wir Sie, welche Individuellen Gesundheits Eigenleistungen (IGEL) für Sie sinnvoll sein könnten und mit welchen Kosten zu rechnen wäre.
Durch ein eingehendes Gespräch, sowie körperliche und technische Untersuchungen klären wir zunächst das Problem. Hierzu stehen in unserer Praxis alle Techniken der modernen Herzmedizin zur Verfügung: EKG, Belastungs-EKG, Echo, Stress-Echo, Lungenfunktionsprüfung, Langzeit-EKG und Blutdruckmessung, Laboruntersuchungen, Ultraschall, Doppler- und Duplexverfahren, IGEL-Leistungen.
Wir führen Kontrollen von Herzschrittmachern, Ereignisrekordern und implantierten Defibrillatoren durch und beraten über den Nutzen dieser Systeme.
Nach einer Erläuterung der Situation klären wir dann über die unterschiedlichen Behandlungsmöglichkeiten und ihre Vorteile und Risiken auf, und erstellen in Absprache mit Ihnen das Behandlungskonzept.
In vielen Fällen lässt sich eine Herzkrankheit sicher ausschliessen.
Teilweise ist eine Beratung zur Veränderung des Lebensstils angezeigt.
Ansonsten kommen neben Medikamenten unterschiedliche Kathetertechniken, elektrische Systeme und schließlich verschiedenste operative Verfahren in Betracht.
Ganz im Vordergrund stehen dabei Sie als Mensch und Ihre Lebenssituation.
Wir berücksichtigen Ihre Vorbehalte, Sorgen und Wünsche, und zusammen finden wir für Sie den richtigen Weg.
Vormittags: Montag bis Freitag: 8 bis 12 Uhr
Nachmittags: Montag und Dienstag 14 bis 16 Uhr, Donnerstag 16 bis 18 Uhr
Terminvereinbarung telefonisch unter: 0451 31 70 45 60
In dringenden Fällen ohne Anmeldung mit Wartezeit!
Kronsforder Allee 69 · 23560 Hansestadt Lübeck · FAZ Süd
An der Sana-Klinik Lübeck